Deutsch
Kurzbeschreibung:
Der Deutschunterricht soll Interesse wecken, neugierig machen, SchülerInnen befähigen, mit Sprache so umzugehen, dass sie ihr Leben damit erfolgreich gestalten können.
Der Deutschunterricht hat die Kommunikations-, Handlungs- und Reflexionsfähigkeit, sowie die ästhetische Kompetenz der SchülerInnen durch Lernen mit und über die Sprache in einer mehrsprachigen Gesellschaft zu fördern.
Zusatzangebote / externer Unterricht, Fördermaßnahmen, etc:
Lehrausgänge/Exkursionen
Literatur- und Sprachwettbewerbe
Individuell, spezifische sprachliche Defizitkompensation (über den FU), Schularbeitenvorbereitung, Vertiefungsstunde in der NB
Leseförderung
Theaterpädagogische Arbeit
Medienarbeit – Zeitung in der Schule (ZIS - Projekt) – Kulturkritik – Filmprojekt
Präsentationstechniken
Was ist uns wichtig?
Lust am Schreiben/Lesen
Textverständnis/-Kompetenz
Ganzheitliches Literaturverständnis
Sprech- und Kommunikationskompetenz
Situationsangepasster Sprachgebrauch
Persönlichkeitsentwicklung und soziale Verantwortung
Unterscheiden wir uns im Vergleich zu anderen Schulen? Worin? Wo liegen unsere Stärken?
Kultureller Standortvorteil: Kooperation mit KF-Uni und Literaturhaus, Schauspielhaus, TAO, Berufsorientierung (z.B. Med. Uni „Girlsday“)
Außerschulische Aktivitäten
Multimediale Ausstattung
Siehe Zusatzangebote
Unsere LehrerInnen

BIRRINGER Gabriela
Mag.phil.

DOPPLER Martina
Mag.

FALK Günther
Mag.phil.

FRITZ Gernot
Mag. Dr.phil.

KERN Johannes
Mag.phil.

MAIER Kornelia
Mag.phil.

PICHLBAUER Josef
Mag.theol.

THALHAMMER Dagmar
HR. Mag.phil.

UNTERER Beatrix
Mag.phil.

WEIRER Otto
Mag.phil.