Erasmus+ Aufenthalt in Göteborg

Vom 12. bis 17. September hatten 11 Schüler:innen des Lichtenfelsgymnasiums die Möglichkeit, im Rahmen des Erasmus+-Programms nach Göteborg zu reisen. Gemeinsam mit ihren Partner:innen des Frida Gymnasiet aus Schweden erlebten sie eine Woche voller neuer Eindrücke, spannender Begegnungen und wertvoller Lernerfahrungen.

An zwei Tagen besuchten die Teilnehmer:innen den regulären Unterricht an der Gastschule. So konnten sie unterschiedliche Fächer und Unterrichtsstile kennenlernen und zugleich in den Austausch mit ihren schwedischen Peers treten. Interkulturelles Lernen geschah dabei ganz selbstverständlich im Klassenzimmer und auf den Gängen.

Ein besonderer Höhepunkt war ein ganztägiger, interaktiver Workshop zum Thema Lifelong Learning. In gemischten Teams entwickelten die Jugendlichen Lernstrategien, verglichen Chancen und Einschränkungen in Österreich und Schweden und präsentierten ihre Ergebnisse in gemeinsamen Projekten. Die Zusammenarbeit förderte nicht nur Kreativität und Teamgeist, sondern auch die Fähigkeit, Lernprozesse kritisch zu reflektieren und bewusst zu gestalten.

Zentraler Gedanke des Workshops war zudem die Bedeutung eines Growth Mindsets: offen und neugierig zu bleiben, Herausforderungen anzunehmen und Lernen als lebenslangen Prozess zu begreifen. Mit dieser Haltung sind die Schüler:innen bestens gerüstet, um zukünftige Lernwege aktiv und selbstbewusst zu gestalten.